top of page
DSB_aufgeschlagen_streifen.png

Inhaltsverzeichnis

DATENSCHUTZ-BERATER

Ausgabe 02/2023

Editorial

Laurenz Strassemeyer

Seite 33

Begräbt der EuGH die Kategorien von Empfängern oder doch nicht ganz?

Stichwort des Monats

Dr. Wulf Kamlah

Seite 34

Was ist eine Überwachungsstelle?

Datenschutz im Fokus

Stephan Schmidt

Abmahnungen wegen der Nutzung von Google Fonts – Was ist zu tun?

Seite 40

Dr. Jan-Peter Ohrtmann und Prof. Dr. Alexander Golland

Seite 43

Datenschutz & Datenrecht – ein Ausblick auf 2023: Gesetzgebungsverfahren auf EU-Ebene

Seite 48

Erdem Durmus

Praktische Durchführung von Transfer Impact Assessments (TIA)

Philipp Quiel

Hinweisgeberschutz und Art. 15 DSGVO auf Kollisionskurs – Herausforderungen bei der parallelen Anwendung

Seite 51

Aus den Aufsichtsbehörden

Dr. Carlo Piltz und Alexander Weiß

Abschlussbericht der EDSA Task Force zu Cookie-Bannern – Standards für aufsichtsbehördliche Prüfungen

Seite 55

Rechtsprechung

Dr. Stefan Brink

EuGH zum Umfang des Auskunftsrechts: Der Verantwortliche muss konkrete Empfänger angeben

Seite 57

EuGH (Erste Kammer), Urt. v. 12.1.2023 – C-154/21

Dr. Dominik Sorber

LAG Hamm – Kein Sonderkündigungsschutz für freiwillig bestellten Datenschutzbeauftragten

Seite 60

LAG Hamm, Urt. v. 6.10.2022–18 Sa 271/22

  Nachrichten 

Seite 37

  Service 

Seite 63

2019_Cover_neue Red_klein.png

Datenschutz-Berater abonnieren

 

Sie haben den DATENSCHUTZ-BERATER noch nicht im regelmäßigen Bezug? Testen Sie uns kostenlos!

>>  Ihr zuverlässiger Partner für Datenschutz und Datensicherheit
bottom of page