top of page

Inhaltsverzeichnis
DATENSCHUTZ-BERATER
Ausgabe 09/2025
Editorial
Prof. Dr. Alexander Golland
Seite 209
Der Herbst der Entscheidungen
Stichwort des Monats
Tilman Herbrich
Seite 210
Meta Business Tools
Datenschutz im Fokus
Dr. Carlo Piltz und Sandra Häntschel
Die Kommunikation des Datenschutzbeauftragten mit der Behörde: Rechte, Pflichten und Haftungsfragen
Seite 214
Henriette Walzer und Hans-Hermann Schild
Seite 217
Können Inkassodienstleister personenbezogene Daten an Auskunfteien weitergeben?
Seite 220
Dr. Carlo Piltz und Alexander Weiss
Anwendung des BGH-Urteils zum Scraping durch die Instanzgerichte – Wie steht es um den Kontrollverlust?
Gereon Grob und Volker Wergen
Return on Invest von Datenschutz-Tools
Seite 225
Aus den Aufsichtsbehörden
Markus Schröder
Zukunft von Betriebsvereinbarungen im Datenschutz
Seite 228
Sebastian Stieldorf
Authentifizierung bei Kundensachverhalten – Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, …
Seite 231
Rechtsprechung
Guido Aßhoff
EuGH zum Recht auf Erklärbarkeit bei automatisierten Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO
Seite 245
EuGH, Urt. v. 27.2.2025 – Az. C-203/22
Conrad S. Conrad
Keine zwingende Angabe der E-Mail-Adresse oder Handynummer bei einem Ticketkauf
Seite 248
EuGH, Urt. v. 27.2.2025 – C-203/22
>> Ihr zuverlässiger Partner für Datenschutz und Datensicherheit
bottom of page

